02.08.2024
Kreatin Kiosk: Wofür ist Kreatin Monohydrat gut?

02.08.2024
Das Kreatinmonohydrat gehört zu den sichersten und am besten erforschten Formen von Kreatin-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln, da es weit verbreitet und in der Regel die kostengünstigste Lösung ist. Es ist bei Sportlern und Fitness-Enthusiasten sehr beliebt. Aber was sind die Vorteile und wie sollte man es einnehmen? Jetzt bekommst du Antworten auf alle deine Fragen!
Es gibt viele Mythen über die Verwendung von Kreatin, daher werden wir in diesem Artikel genauer untersuchen, wie dieses beliebte Leistungssteigerungsmittel funktioniert. Lass uns sehen!
Kreatin ist eine Verbindung, die aus Aminosäuren besteht und hauptsächlich in den Muskeln vorkommt, aber auch in der Leber, den Nieren und dem Gehirn zu finden ist. Es ist praktisch eine Substanz, die sowohl in Tieren als auch im menschlichen Körper vorkommt.
Kreatin ist eine äusserst effektive Zutat für den Muskelaufbau und wird von vielen Freizeit- und Leistungssportlern regelmässig eingesetzt, um ihre Kraft zu steigern. Das ist kein Zufall, da es die körperliche Leistungsfähigkeit bei kurzen, intensiven Bewegungen verbessert, was bedeutet, dass du deine Trainingseinheiten auf ein höheres Niveau bringen kannst.
Es handelt sich um eine stickstoffhaltige organische Säure, die vor allem in den Skelettmuskeln vorkommt und den Muskeln hilft, die Energie zu gewinnen, die für die Kontraktion notwendig ist. Dein Körper produziert täglich etwa 1-2 Gramm Kreatin aus Aminosäuren, insgesamt macht es etwa 1% des Körpergewichts aus. Praktisch jedes Mal, wenn du Fleisch von anderen Tieren isst, zum Beispiel Rind-, Hühner- oder Schweinefleisch, nimmst du Kreatin zu dir. Wusstest du, dass je besser die Fleischqualität ist, desto mehr Kreatin es enthält? Obwohl das Kreatinmonohydrat, das du als Nahrungsergänzungsmittel kaufst, synthetisch hergestellt wird, hat es das gleiche molekulare Profil wie das im Körper vorkommende Kreatin und ist völlig sicher in der Anwendung.
Inhalt: 500 Gramm (CHF 5.60* / 100 Gramm)
Inhalt: 300 Gramm (CHF 6.65* / 100 Gramm)
Um zu verstehen, was Kreatin tut, lohnt es sich, einen Blick auf den zellulären Energiestoffwechsel zu werfen. Alle Zellen deines Körpers arbeiten mit Adenosintriphosphat (ATP), das auf drei Arten produziert wird:
Je mehr Kreatin in deinem System vorhanden ist, desto mehr ADP kann wieder in ATP umgewandelt werden, und je mehr ATP du hast, desto mehr Gewicht kannst du heben oder desto schneller kannst du laufen. Kreatin steigert also die körperliche Leistung bei kurzen, intensiven Bewegungen.
Dank seiner vielseitigen Eigenschaften kann Kreatin für viele Anfänger- und Freizeitsportler von Nutzen sein. Bodybuilder, Powerlifter und Fitness-Enthusiasten können bedeutende Vorteile beim Muskelaufbau und der Steigerung der Kraft erfahren. Sprinter, Schwimmer, 200-Meter-Läufer, Radfahrer und Skifahrer profitieren ebenfalls, da es die Leistung bei grösseren Anstrengungen verbessert.
Auch Liebhaber intensiver Trainingsmethoden wie HIIT oder CrossFit können von der Einnahme von Kreatin profitieren. Mannschaftssportler, wie Eishockeyspieler, Rugby-Spieler, Fussballer und Basketballer, können ihre Ausdauer mit Kreatin steigern. Praktisch bei jeder Sportart ist Kreatin eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel vor grossen Wettkämpfen.
Wegen seiner Eigenschaften ist Kreatin sowohl für Anfänger als auch für Profi-Sportler geeignet, und auch Frauen können es einnehmen, um ihre maximale Leistung zu unterstützen.
Der Grossteil des Kreatins wird in den Skelettmuskeln gespeichert, wo es für eine schnelle Energiebereitstellung sorgt. Bei einem durchschnittlichen Erwachsenen mit normaler Ernährung sind die Kreatinspeicher zu etwa 60-80% gefüllt, aber durch Supplementierung kann dieser Wert um 20-40% erhöht werden. Aufgrund des günstigen Preises ist es weit verbreitet und für diejenigen zugänglich, die ihre sportliche Leistung verbessern möchten.
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Einnahme von Kreatinmonohydrat. Die erste ist die „Ladephase“ während der Massephase, bei der empfohlen wird, täglich 20 Gramm Kreatin für 5-7 Tage einzunehmen und dann die Dosis langfristig auf 3-5 Gramm pro Tag zu reduzieren. Diese Methode maximiert den Kreatinspiegel in den Muskeln.
Wenn keine Massephase vorliegt, wird eine tägliche Einnahme von 3-5 Gramm Kreatin über einen längeren Zeitraum empfohlen. Diese Methode erreicht den gleichen Kreatinspiegel in den Muskeln wie bei der Ladephase nach etwa 28 Tagen. Um eine minimale Wirkung zu erzielen, wird eine tägliche Einnahme von 3 Gramm Kreatin empfohlen, was leicht mit 100% Kreatinmonohydrat erreicht werden kann.
Bei der täglichen Einnahme von Kreatin ist es wichtig, dass der Energieniveau des Körpers optimal bleibt und die sportliche Leistung kontinuierlich verbessert wird.
Grundsätzlich musst du Kreatin nicht dauerhaft einnehmen, und du kannst die Ergänzung jederzeit absetzen. Der Kreatinspiegel in deinen Muskeln beginnt etwa zwei Wochen nach dem Absetzen zu sinken. Nach 4-6 Wochen wird das zusätzliche Kreatin aus deinen Muskeln ausgeschieden und dein Körper kehrt zur natürlichen Produktion von etwa 1-2 Gramm pro Tag zurück.
Einige Fitness-Experten empfehlen, nach jeder 12-wöchigen Einnahme eine Pause von einem Monat einzulegen. Warum? Damit du deinem Körper sicherstellen kannst, dass er auch weiterhin in der Lage ist, Kreatin auf natürliche Weise zu produzieren, oder um mögliche negative Nebenwirkungen zu vermeiden.
Forschungsergebnisse haben jedoch gezeigt, dass es keinen Grund gibt, die Kreatin-Einnahme zyklisch zu pausieren. Solange du es einnimmst, wird die Kreatinproduktion in deinem Körper etwas verlangsamt, aber dein Körper produziert weiterhin Kreatin, und dein natürlicher Spiegel wird nach dem Absetzen wieder auf das normale Niveau zurückkehren. Es gibt also keine negativen Nebenwirkungen bei langfristiger Anwendung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du Kreatin nicht für immer einnehmen musst. Aber wenn du die meisten Vorteile daraus ziehen möchtest, kannst du es ruhig täglich einnehmen!
Das Timing kann viele verwirren. Wahrscheinlich hast du schon von den Zeiträumen gehört, in denen es sinnvoll ist, bestimmte Nährstoffe hervorzuheben, um das Beste daraus zu holen. Deine allgemeine Ernährung spielt eine wichtigere Rolle für deine Fitness und Stärke als die genaue Uhrzeit, zu der du isst.
Also Kreatin vor oder nach dem Training? Die Ergebnisse haben keinen grossen Unterschied gezeigt. Nimm es, wann es für dich bequem ist! Du kannst es sogar mit deinem morgendlichen Proteinshake einnehmen!
Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel wird Kreatin nicht wirken, wenn du dich nicht im Fitnessstudio anstrengst und eine gesunde Ernährung befolgst. Kreatin kann dir helfen, ein wenig weiter zu kommen, aber du wirst keine Muskeln aufbauen, wenn du nicht dafür arbeitest.
Kreatin ist ein sicheres und effektives Nahrungsergänzungsmittel, das die körperliche Leistung bei kurzen, intensiven Bewegungen steigert. Kreatinmonohydrat ist die beste Wahl, da es die effektivste und günstigste Form von Kreatin ist. In Bezug auf die Dosierung musst du es nicht zyklisch einnehmen. Das Timing ist weniger wichtig, also nimm es, wann immer es für dich am bequemsten ist!